Debian paket lsst sich nicht deinstallieren


















Dies macht er immer, wenn ich versuche ein anderes Paket zu installieren. Es passiert dann nicht mehr. Hallo HajoLE was passiert wenn du im Terminal eingibst:. Anfangen kannst du mit. Das habe ich mal versucht und komplett durchlaufen lassen. Das oben beschriebene Problem trat erneut auf. Daher wird immer versucht das zu tun. Dann tritt aber oben genannter Fehler auf. Hallo HajoLE ich weiss nicht wie weit du an deinem System haengst..

Also habe ich es auf die Harte Tour gemacht und konnte danach wieder eine msttcorefonts Installation starten, alles andere ebenso. Alles was ich getan habe gebe ich dir mal als Empfehlung, von vorn herrein, sage ich dir auf eigene Gefahr was du machst oder Installiere dir dein System Neu. Will man den LinuxSampler mehrfach parallel nutzen, so muss man jedem LinuxSampler einen eigenen Port zuweisen.

Dies geht, indem man die lscp-port-Option benutzt, in diesem Beispiel den Port Hier wird nur das Backend ohne Frontend gestartet:. In der Praxis hat sich gezeigt, dass man nur einen QSampler laufen lassen sollte. Will man einen zweiten LinuxSampler mit Frontend starten, so sollte man parallel den JSampler benutzen. Hier muss man dem Backend LinuxSampler einen anderen Port, zum Beispiel , zuweisen, damit sich die verschiedenen Backends nicht in die Quere kommen.

Das muss man entsprechend in den Optionen vom JSampler einstellen. Anders herum formuliert wird es zu Fehlern kommen, wenn man den QSampler startet und dann "per Hand" oder per JSampler den LinuxSampler startet, weil dann zwei LinuxSampler versuchen auf Port zu laufen. Jeder LinuxSampler braucht einen eigenen Port. Diese Konstellation bietet sich z. Aber das ist nur ein Weg von vielen. Dann muss man zuerst die LinuxSampler auf verschiedenen Ports starten und danach die Frontends.

Seite erstellt von: Musix , Aus DebianforumWiki. Wechseln zu: Navigation , Suche. Kategorien : Multimedia und Spiele Getestet Audio. Ansichten Lesen Quelltext anzeigen Versionsgeschichte. Diese Seite wurde zuletzt am 2. Oktober um Uhr bearbeitet. Getestet: Dieser Hinweis soll dir dabei helfen, zu entscheiden, ob dieser Artikel auf deinem System funktionieren wird oder nicht.

Solltest du feststellen, dass dieser Artikel bei einer ungetestet Version funktioniert, kannst du das gerne hier korrigieren oder im Forum anmerken. Linuxhase Wenn man was einfach unter Linux deinstallieren will reicht apt purge namedesprogrammes Also wenn ich das in meiner Konsole eingebe bekomme ich folgende Fehlermeldung: If 'apt' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this: cnf apt Oder: bash: apt: Kommando nicht gefunden Bitte liebe Leute lernt doch endlich mal das Linux nicht Ubuntu oder jede andere deb-basierte Distribution ist , akzeptiert endlich mal das es noch mindestens vier rpm, zypper, pacman, emerge Da nutzen deine Kommentare nix Linuxhase!

Auch wenn du eine andere Distribution verwendest als der Fragesteller! Also wenn ich das in meiner Konsole eingebe bekomme ich folgende Fehlermeldung Also Exoten fallen hier schon durch wenn sie nicht die distri verwenden wie der Fragesteller.

Silberfan Wenn er nicht inder lage ist das zu schreiben kann und darf er sich nicht wundern wenn er Antworten bekommt die den Standard vorgaben entsprechen. Der Fehler liegt bei Dir, denn Du schriebst: Wenn man was einfach unter Linux deinstallieren will reicht apt purge namedesprogrammes Statt: Wenn man was einfach unter Debian und seinen Forks deinstallieren will reicht apt purge namedesprogrammes und eben nicht beim Fragesteller.

Weitere Antworten zeigen.



0コメント

  • 1000 / 1000